Bild von Raffstore mit Erklärungen zu Texband, Leiterband, Motor und Getriebe
  1. Texband/Aufzugsband gerissen

    Dass die Aufzugsbänder des Außenraffstores gerissen sind, erkennt man häufig daran, dass der Motor zwar noch zu hören ist und die Jalousie gewendet wird (kippt nach innen und nach außen), sie aber nicht mehr hoch gezogen wird.

    Ist nur eines der seitlichen Bänder gerissen, zieht sich die Jalousie schräg nach oben. Oder das Jalousiepaket wird einseitig nicht vollständig eingefahren.

    Ist ein Aufzugband in der Mitte der Anlage defekt, bleibt dies oftmals unentdeckt. Das ist einer der Gründe, dass grundsätzlich immer alle Texbänder des betroffenen Raffstores ausgewechselt werden müssen. Dies gilt auch für eventuell angekoppelte Behänge.

  2. Motor defekt

    In diesem Fall fährt die Jalousie nicht mehr hoch und/oder herunter. Auch die Wendung wird nicht mehr ausgeführt. Unter Umständen kann sich ein defekter Motor auch dadurch zeigen, dass er von allein Stück für Stück abrollt, ohne dass ein Schalter betätigt wird. In diesem Fall ist die Motorbremse defekt.

    Manchmal bemerkt man auch, dass die Motorleistung immer mehr nachlässt. Werden mehrere Motoren über einen Schalter bedient, kommt es immer wieder vor, dass diese nicht ordnungsgemäß angeschlossen wurden. Das sichere Zeichen dafür ist, dass der Motor dann „winkt“. Nach Erreichen der Endlage fährt der Motor selbstständig in die Gegenrichtung. Manchmal hört man auch nur ein kräftiges Brummen. Ist dies der Fall, sollte gleich ein geeignetes Zwischenrelais eingebaut werden. Sonst werden dauerhaft die Endschalter der Motoren zerstört.

  3. Kurbelgelenkplatte/Kurbelstange abgebrochen

    Ist die Kurbelstange abgebrochen, bewegt sich gar nichts mehr. Die Jalousie ist ohne Funktion. Manchmal hängt die Kurbelstange noch korrekt, übt aber trotz Drehens keine Funktion mehr aus. Dann ist der Sechskantstift, der im Getriebe steckt, gebrochen oder abgenutzt. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass das Kardangelenk ausgeschlagen ist.

  4. Kurbelgetriebe defekt

    Sollte der Außenraffstore immer schwerer zu kurbeln sein, ist das Kurbelgetriebe defekt. Dieses sollte zeitnah ausgewechselt werden, um zu verhindern, dass die Kurbelgelenkplatte oder der Sechskantstift auch noch Schaden nehmen.

  5. Wendeschnurhalter gebrochen

    Wenn einzelne Wendeschnurhalter gebrochen sind, hängt der Raffstore meist schief. Die Lamellen verwinden sich. Sind sogar alle gebrochen, liegt das Paket zusammen und ist nicht mehr mit dem Oberkopf verbunden. Bei einer Reparatur müssen in jedem Fall alle Wendeschnurhalter ausgewechselt werden.

  6. Leiterkordel gerissen

    Die Leiterkordel ist das leiterförmige Band, in dem die Lamellen liegen. Ist es defekt, ist der Jalousiekasten meistens zu schmal. An Schulen oder öffentlichen Einrichtungen wird dieser Defekt oftmals auch durch Vandalismus verursacht. Um Kosten bei der Reparatur zu sparen, ist es möglich, diesen Defekt durch Einklammern von neuen Leiterkordelstücken zu beheben.


Haben Sie eine oder mehrere Symptome an Ihrer Anlage wiedererkannt? Dann sollten Sie gleich unseren Reparaturdienst beauftragen, bevor größere Schäden entstehen. Das gilt natürlich auch für alle anderen Störungen an Ihrer Raffstore-/Jalousien-Anlage.

Gut zu wissen: Wir reparieren alle gängigen Fabrikaten mit unserem eigenem gut geschulten Montageteam. In der Regel direkt bei Ihnen vor Ort. Das spart Zeit und Kosten.

Direkt zur Anfrage » Mehr über unseren Reparaturdienst »